Das #MZF25 bringt euch zusammen. Zum siebten Mal bieten wir euch Workshops, Diskussionen und Dialogformate, um gemeinsam am Journalismus und an der Medienbranche zu arbeiten.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Einfach kurze E-mail an: veranstaltungen@jab-bw.de
Aufbruchsstimmung! Es ist viel los in der Medienbranche. Darüber wollen wir sprechen und nach Innovationen für einen zukunftsfähigen Journalismus suchen.
01Das #MZF25 findet am Sa. 11.10.2025 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart statt.
02Beim #MZF25 wird es spannende Workshops, Dialogformate und Debatten geben.
03Nach den Workshops lädt das MZF-Team abends zu einem gemütlichen Networking-Event ein.
04Das Medien-Zukunft-Festival bringt euch zusammen! Tauscht euch aus, lernt spannende Menschen aus der Branche kennen und setzt euch für einen zukunftsfähigen Journalismus ein. Anmeldung unter: veranstaltungen@jab-bw.de
Die besten Geschichten liegen vor der Haustür. Und sie haben einen mindestens ebenso großartigen Auftritt verdient, wie die Reportagen aus der großen weiten Welt. Wir geben Anstöße, um neue Themen zu finden und alte Themen neu zu denken. Wir nehmen Tempo raus, um Tiefe zu gewinnen. Und zeigen: Lokaljournalismus kann sehr wohl sexy sein! Aber ist die Zukunft des Lokaljournalismus auch gemeinnützig? Auch über die Chancen und Grenzen von Non-Profit-Journalismus wollen wir reden.
Ziele
Der Workshop bietet einen Einblick in die effektive Video-Produktion im Verlagsumfeld: von Themenfindung, über Produktion (Dreh & Schnitt) bis zur Distribution auf diversen Plattformen.
Wer einen Podcast starten will, braucht Aufnahmegeräte und Sprecher*innen, Schnitt-Software und Internet. So weit, so klar. Aber wie entwickelt man eigentlich ein gutes Konzept für ein erfolgreiches Podcast-Format? Im Workshop von Medientrainer Stanley Vitte kannst Du durch kreative Methoden etwas Neues entstehen lassen. Und vielleicht wird daraus sogar Dein eigener Podcast?
Es gibt viele Unsicherheiten in den Redaktionen oder bei freien Journalist:innen: Wie berichten wir am besten über Menschen unterschiedlicher Geschlechter oder Orientierungen? Wir meinen oft, schon über alles berichtet zu haben – und doch ist vielleicht unklar: Wie bezeichne ich am besten Personen, Handlungen, Familienmodelle, rechtliche Regelungen oder persönliche Prozesse? Wen bilde ich wie ab, und wen frage ich am besten was? Ein kollegialer Workshop, der sich vor allem (aber nicht nur) an heterosexuelle Cis-Menschen richtet.
Erfahre von den Medienprofis der HdM z.B. wie sich spannende Reportagen optimal für Online umsetzen lassen, wie sich KI-Tools auf den Redaktionsalltag auswirken oder wie man wissenschaftliche Inhalte spannend umsetzt.
Genauere Infos zum Workshop-Inhalt folgen.
Weitere Infos folgen
Stoße mit einem kühlen Getränk auf den tollen Tag an und vernetze dich mit anderen jungen Medienschaffenden.